
In Polen feiert man Weihnachten am 24. December. Da haben wir der Heilig Abend. Vor dem Abendessen schmücken wir den Weihnachtsbaum. Das Abendessen beginnt, wenn man die erstenn Sterne am Himmel sieht. Auf dem Tisch sollte es 12 Geschirr geben (Nach der Zahl der 12 Apposteln). Nach dem Essen bringt Nikolaus die Geschenke. Danach öffnen wir die Geschenke und singen wir die Weihnachtslieder. Um 24 Uhr geht die ganze Familie zur der Mitternachtsmesse in die Kirche, weil es ist die Zeit wenn Jesus geboren wurde. Wir meinen, dass in dieser besonderen Nacht alles möglich ist und die Tiere sprechen können.Das traditionelle Weihnachtsessen sind Fisch (meist Karpfen), Kartoffeln und Salate, weil man kein Fleisch isst.
Karpfen in Sülze:

1kg Karpfen
1 Zwiebel
1 Liter Gemüsebrühe
1 Tl weißer Pfeffer(körner), Salz
5Tl weiße Gelatine
2 Eier
2 Eiweiß
200g Tomatenmarksaft aus 1 Zitrone
Zubereitung:
Den Karpfen in Stücke und die Zwiebel in Ringe schneiden. Die Brühe, den Essig, die Zwiebelringe und die Pfefferkörnern kochen. Den Fisch hineingeben und 15 Minuten kochen.
Die Eier kochen. Die Gräten aus dem Fisch entfernen, den Fischfond durch ein Sieb streichen. Die Eiweiße aufschäumen, den Fischfond und das Tomatenmark zusammenfügen und 3 Minuten kochen. Die Gelatine und den Zitronensaft zusammenfügen, mit Salz und Pfeffer.
Die Eier vierteln, abwechselnd mit den Karpfenstücken, den Zwiebelringen und alles in eine Glasform legen. Mit dem Fond übergießen, abkühlen lassen und für 5 Stunden in der Kühlschrank stellen.
Die Eier kochen. Die Gräten aus dem Fisch entfernen, den Fischfond durch ein Sieb streichen. Die Eiweiße aufschäumen, den Fischfond und das Tomatenmark zusammenfügen und 3 Minuten kochen. Die Gelatine und den Zitronensaft zusammenfügen, mit Salz und Pfeffer.
Die Eier vierteln, abwechselnd mit den Karpfenstücken, den Zwiebelringen und alles in eine Glasform legen. Mit dem Fond übergießen, abkühlen lassen und für 5 Stunden in der Kühlschrank stellen.
No comments:
Post a Comment
Note: Only a member of this blog may post a comment.